Gynäkologische Krebsvorsorge
Die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs-Erkrankungen ist weltweit unterschiedlich. In Israel erkranken etwa 5, in Österreich 8 und in den USA 17 von 100.000 Frauen pro Jahr. Als Risikofaktoren für Gebärmutterhalskrebs gelten früher Geschlechtsverkehr und häufiger Partnerwechsel. Die beste Vorsorge sind jährliche Krebsabstriche sowie HPV-Testung und -impfung sowie Gewebsprobeanalysen.
Wechselbeschwerden – Beratung und Therapie
In den „Wechseljahren“ findet eine starke hormonelle Veränderung statt, mit der für Frauen ein neuer Lebensabschnitt beginnt. In dieser Übergangsphase treten oft heftige körperliche und psychische Beschwerden auf, die mit einer individuell angepassten Therapie – wie etwa eine Hormonersatztherapie – deutlich gelindert werden können. Um die für Sie am besten geeignete Therapie zu eruieren, ist eine genaue Analyse der auftretenden Beschwerden sowie eine Untersuchung des Hormonstatus erforderlich.
Kinderwunsch – Beratung und Therapie
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für Paare zumeist eine große Belastung. In einem ersten Gespräch berate ich über erforderliche Untersuchen und mögliche Therapien. Oft können dabei viele der Ängste und Sorgen entkräftet werden. Zu Beginn der Behandlung steht ein „Zyklusmonitoring“, weiters erfolgt eine Analyse des Hormonstatus sowie ein vaginaler Ultraschall. Sinnvoll kann auch eine Durchgängigkeitsprüfung der Eileiter sein. Zur Abklärung der Ursachen sollte unbedingt auch ein Spermiogramm des Mannes erstellt werden.
Erst auf Basis der Ergebnisse dieser Untersuchungen können gezielt die nächsten Schritte – wie beispielsweise eine Stimulationstherapie – festgelegt werden. Im Bereich der künstlichen Befruchtung oder In-Vitro-Fertilisierung arbeite ich eng mit hochspezialisierten Kollegen zusammen, zu denen ich Sie – falls Sie sich für diese Methode entscheiden – nach vorbereitenden Therapien überweise.
Gynäkologische Operationen
Die operative Gynäkologie befindet sich laufend im Wandel. Daher gilt es, hinsichtlich neuester Verfahren stets up-to-date zu sein. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Oberärztin im Donauspital (SMZ Ost) und der Ausbildung bei renommierten Experten in spezialisierten Kliniken verfüge ich über eine vielseitige operative Routine und Erfahrung mit modernsten Operationsmethoden. Bei größeren bzw. komplexeren Operationen ziehe ich, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, stets eine/n zusätzliche/n ExpertIn hinzu.
Kinder- und Jugendgynäkologie
Bei Mädchen können Beschwerden im Genitalbereich je nach Alter ganz unterschiedliche Ursachen haben. Zudem zeigen sich gynäkologische Erkrankungen bei Mädchen anders als bei erwachsenen Frauen, auch der Verlauf ist unterschiedlich. Wesentlich ist es daher, Therapien demgemäß auszurichten. Ich bin auf die gynäkologische Untersuchung, Abklärung und Behandlung von Mädchen spezialisiert. Als Präsidentin der Plattform für interdisziplinäre Kinder- und Jugendgynäkologie Österreich engagiere ich mich mittels fundierter Fortbildungsmaßnahmen für eine optimale gynäkologische Betreuung von Mädchen – von der Geburt an bis zum Erwachsenenalter.